Natur entdecken, erleben, genießen
 

Das Programm "Uhu Ben und seine Umwelt-Kids" für Kinder im Alter von 4-10 Jahren an Kindergärten und Grundschulen. 

Das Kinderumweltprogramm kann als Live-Programm direkt an Ihrer Schule oder Ihrem Kindergarten stattfinden. Alternativ können wir das Programm in einem interaktiven online Format umsetzen.

Die Programme haben eine Dauer von ca. 45 min, für die Praxisteile wie z.B. Wildbienentassen basteln oder plastikfreie Knete herstellen, muss zusätzlich Zeit ca. 45 min eingeplant werden. Insgesamt sind pro Programmeinheit 2 Schulstunden das ideale Zeitfenster. Die Programmeinheiten können beliebig kombiniert werden, z.B. zu Umweltaktionstagen, Ferienprogramme usw. Gerne stellen wir mit Ihnen ein individuelles Programm zusammen.

Im Programm werden je nach gewählten Thema aktuelle Umweltthemen kindgerecht erklärt, mit Anschauungsmodellen, Videos und Spielen. Jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde als "Uhu Ben Umwelt-Kid" und ein Umwelt-Kid-Button.  Teilweise können die Programme über Sponsoren finanziert werden. Fragen Sie uns an, auch für Ihre Einrichtung finden wir passende Umsetzungsmöglichkeiten. Zu den Programmen stehen Kinderbücher zum Vorlesen und Selberlesen bereit.

Wenn Sie als Sponsoring Partner unsere "Uhu Ben Umwelt-Kids" unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. 

Unsere Themen

Im Reich der Bienenkönigin


Wer lebt im Bienenstaat und welche Aufgabe haben die verschiedenen Bienen, Königin, Arbeiterinnen, Drohnen?

Warum sind Bienen so wichtig, wie geht man mit Bienen um, wie kann man Bienen helfen?

Was sind Wildbienen, wie leben sie, sind sie auch wichtig, wie kann man ihnen helfen?

Wie können wir unseren Schulgarten, Garten im Kindergarten für Wildbienen gestalten.

Praktische Elemente

Wildbienentassen basteln, Hummelburgen bauen, Kerzen drehen, Honig verkosten, Bienen-Kligger herstellen, Wachstücher herstellen und vieles mehr.

Zauberhaftes Wasser


Warum ist Wasser so wichtig für uns Menschen und die Natur, wo kommt unser Wasser her, können wir Wasser machen?

Haben wir genügend Wasser auf der Erde, wird Wasser verschwendet, wie können wir Wasser sparen?

Praktische Elemente

Test was ist in unserem Wasser, Wassertest, was schmeckt besser Leitungswasser oder Mineralwasser, was ist besser für die Umwelt.

Gemeinsam stellen wir leckere Honiglimonade aus Leitungswasser her.

Unser täglich Brot


Wo kommt unser Brot her?

Kinder lernen die verschiedenen Getreidearten kennen, wie man sie unterscheiden kann.

Sie erfahren wie Getreide angebaut wird und zu welchen Zeiten geerntet wird.

Anhand verschiedener Beispiele wird aufgezeigt wie die verschiedenen Getreidearten verwendet.

Gemeinsam mit den Kindern backen wir Brot und Brötchen und stellen Haferflocken her.

 

Unterwegs im Plastikland


Was ist Plastik, was ist Kunststoff, warum brauchen wir Plastik?

Warum ist Plastik in der Natur so gefährlich, wie vermeinenden wir Plastik in der Natur, wo können wir auf Plastik verzichten? 

Praktische Elemente

Plastik-Exkursion, 

plastikfreie Knete machen, plastikfreien Kleber herstellen


Geheimnisvolle Spuren


Warum ist der Wald wichtig für uns?

Welche Tiere leben im Wald, wie sehen ihre Spuren aus, welche Geräusche machen sie?

Wie verhalte ich mich im Wald, wie kann ich Tiere beobachten?

Praktische Elemente

Waldexkursion, Spurenrätsel